Eine Ode an die Freude !
Die 9ten Internationalen Traktor Friedenau Ballfestspiele sind – nicht wirklich vorbei!
Viele glückliche und einzigartige Momente sind uns allen noch lebhaft in Erinnerung, werden manche in den Urlaub begleiten und denen, die noch zuhause bleiben über die nächsten Arbeitstage helfen. Die Turnierleitung war wiederum sprachlos ob der Vielzahl junger Talente, die mit ihrer Schnelligkeit, ihrem unnachahmlichen Ballgefühl und ihren unvergleichlichen Tricks (die der Autor eigentlich nur in Zeitlupe versteht) unserem Turnierpaten Stan Libuda wahrlich Freude bereitet hätten.
Das Elysium! Dem griechischen Mythos zufolge ein glückseliges Gefilde am Westrand der Erde, wohin auserwählte Helden, ohne den Tod zu erleiden versetzt werden. In voller Körperlichkeit leben sie dort ein sorgen- und mühefreies Leben!
Haben wir das nicht schon erreicht? Aber wir möchten uns nicht ausruhen. Was uns dieses wie jedes andere Turnier zuvor auch gezeigt hat ist die Bedeutung der Freundschaft als einer der wichtigsten Werte im Leben. Auch wenn man in seinem Leben neue Freunde gewinnt und den Kontakt zu alten verliert: die Freundschaft bleibt ein unvergänglicher Gesang, eine Ode an die Freude.
Einmal Traktorist – immer Traktorist!
Und so sind uns diese Spiele ein Ansporn für kommende Turniere!
Es fällt mir schwer anhand der Vielzahl der vorhandenen Bilder den Geist dieser Spiele wiederzugeben und so bleibt dies was es ist: eine subjektive kleine Auswahl……
glücklicher Momente !
Einladung zu den 9.ten Internationalen Traktor Friedenau Ballfestspielen am Samstag, den 15.07.2017
Liebe Freunde des gepflegten Rasensports,
nach dem Turnier ist vor dem Turnier!
Dieses ewige, abgenutzte und verfremdete Zitat ist mittlerweile ein Klassiker in der Berichterstattung des Traktors zu den jährlich stattfindenden Ballsportveranstaltungen.
Auch in diesem Jahr laden wir alle recht herzlich ein, zu unserem 9.ten Turnier am kommenden Samstag, den 15. Juli 2017 in die Wettkampfstätten des 1.FC Schöneberg am Vorarlberger Damm 33 in 12157 Berlin.
Schirmherr und Pate des diesjährigen Turniers ist wiederum ein ganz großer aus dem Fußballsport: Reinhard „Stan“ Libuda, Spieler bei Schalke 04, später bei Borussia Dortmund und zwischen 1963 und 1971 deutscher Nationalspieler. Stan Libuda war die Verkörperung des Rechtsaußens (zufällig auch der unbestrittene Sieger der Traktor-Tipp Gruppe Saison 2015/16).
An Gott kommt keiner vorbei – außer Stan Libuda!
Die Vorbereitungen laufen wie in jedem Jahr auf Hochtouren und ganz allmählich zeichnet sich das Feld der Teilnehmer ab
Wer uns schon jetzt seine Zusage, sein Team und ggf. die Zahl der Spieler mitteilen kann ist uns gerne willkommen, damit wir schon mal an dem Turnierplan basteln können.
Den meisten von euch dürfte der Ablauf ja bekannt sein…
Geplant ist ein Treffen aller Mannschaften gegen 09:30 Uhr auf dem Platz, so gegen 10:00 ist die feierliche Eröffnungsferier geplant, anschließend erfolgen die letzten Spielertransfers und dann hat der Ball sein Recht!
Es gibt übrigens Umkleidekabinen für Jungs und Mädels, wer nicht weiß wo er hingehört, der freundliche Platzwart übernimmt im Zweifel die Einteilung und wird uns während des Turniers mit Getränken und klassischer Küche verwöhnen (Fragen nach dem Gluten-/ oder Lactosegehalt der angebotenen Speisen werden grundsätzlich nicht beantwortet, nur Mut, ihr werdet es herausfinden!)
Wer sich vielleicht noch heimatlos fühlen sollte: am Freitag, den 14.07.17 um 19:30 beginnt die Spielerbörse im GoGärtchen in der Hackerstraße 3 in Friedenau.
Und zu guter Letzt ein Rat aus unserer medizinischen Abteilung: eine mitgebrachtes Erste-Hilfe Set nebst Cool-Packs kann im Zweifel euch oder eurem Gegenspieler gute Dienste erweisen.
Der Mythos der Neunten !
Das Traktor Turnier ist mittlerweile nicht mehr aus der Jahresplanung wegzudenken und mit diesem inzwischen 9.ten Turnier erreicht der Traktor Kultstatus und zieht gleich mit anderen Klassikern wie z.B. Beethovens 9.Sinfonie, der offiziellen Europahymne, seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Parallelen zum großartigen Fußballspiel des Traktors sind unverkennbar.
Ähnlich wie die klassische Sinfonie steigt auch unserer gefälliges Spiel in die ranghöchste Instrumentalgattung auf und setzt Maßstäbe für den kompositorischen Umgang mit Form, Themen und Technik!
Die traumhaften Pässe von Given, der explosive Urschrei bei Angelos Toren, Christians Ballannahme mit dem Rücken oder die Zuckerecken eines Rogschs: Humor, Eleganz und Stil, das sind die tragenden Elemente!
Jeder einzelne Spieler trägt sein persönliches Bekenntnis, ein politisches Manifest, ein harmonisches Wagnis und ein formales Experiment!
Wer auch immer nach Beethoven eine Neunte schrieb, wer auch immer nach uns ein 9.tes Turnier veranstaltet: niemand kommt am Nimbus dieser Zahl vorbei.
Sie signalisiert Utopie, Vermächtnis, Tod, Übergang und Letzgültiges
wir freuen uns auf das Finale!
Peter Rui Costa, Roigx und Dr. Mabuse
Die 8.ten Internationalen Traktor Friedenau Ballfestspiele
Am vergangenen Samstag fanden unter großartiger Beteiligung von insgesamt 10 Teams die 8. Internationalen Traktor Friedenau Ballfestspiele auf dem Sportplatz des 1. FC Schöneberg am Vorarlberger Damm unter der Turnierpatenschaft von Johan Cruyff statt.
Es war ein Turnier das den Applaus aller Beteiligten wahrlich verdient und unserem Paten alle Ehre gemacht hat.
Herausragende sportliche Leistungen, Teamgeist und sportliche Fairness – ein Markenzeichen dieses Turniers!
Unvergesslich der schöne Abend im GM26
Ich lasse die Bilder einfach mal auf euch wirken!
Neulich Besuch vom Bundestrainer
Noch während andere Teams sich in Dubai und Katar auf die kommende Saison vorbereiten hält der Traktor wie gewohnt und politisch korrekt auch in der Winterpause am heimischen Terrain fest.
Bei optimalen Platzbedingungen und herrlichem Sonnenschein war es für die Spieler am gestrigen Samstag eine große Überraschung und Freude, als sie spontanen Besuch vom Bundestrainer bekamen.
Als Vorbereitung auf die kommende EM verfolgte der Bundestrainer anschließend ein munteres Spiel mit einem 6:5 für Bunt gegen Gelb und ließ sich dabei allerlei Tipps zur Taktik und Spielaufbau geben.
Zum Abschluss machte der Jogi noch ein Foto von uns!
Das Turnier !
Die Internationalen Traktor Friedenau Ballfestspiele 2015 schreiben auch in ihrem verflixten 7. Jahr eine erneute Erfolgsgeschichte.
Für viele wird dieses Turnier als eine Hitzeschlacht in Erinnerung bleiben
für die meisten waren es jedoch fröhliche Internationale Traktor Friedenau Wasserfestspiele
8 Mannschaften wurden in diesem Jahr von der Turnierleitung eingeladen um im fröhlichen, sportlich fairen Wettstreit den Sieger des Turniers zu ermitteln.
Angetreten waren:
Traktor Friedenau, die Mandelas, die Barbarians, die April Agentur, die Bienchen, die alte Lokomotive Lothar, THC Rudimentär und Dynamit Schöneberg.
Nach kurzer freundschaftlicher Einweisung durch den hiesigen sympathischen Platzwart
beginnt Chancentod Punkt 09:35 Uhr mit der Vorbereitung des Turniers, des Manschafts- und des Spielplans
Nach und nach treffen die Spielerinnen und Spieler, Fans und Zuschauer ein.
Die April Agentur überrascht in diesem Jahr mit pünktlichem Erscheinen, der Grund wird schnell klar, hatte man doch die „Spielerbörse“ im Go-Gärtchen verpasst und ist noch schnell auf der Suche nach weiteren Spielern.
Sportskamerad Tristan löst das Problem auf charmante Art und Weise
und lässt hier seine Beziehungen zu internationalen Fußballscouts spielen.
Schnell wird da ein Hut herbeigezaubert…
und aus einem Traktoristen wird ein Werbefachmann!
(o.k., an der Ausrüstung für Ersatzspieler kann man noch arbeiten)
Bei derart blendenden Stutzen schaut auch ein Spieler von THC Rudimentär schon mal neugierig über den Zaun. Die Agentur scheint hier war reißen zu wollen.
Es beginnt die Ansage der Turnierleitung. Rogsch findet für jeden charmante Worte
und weist vorsichtshalber schon mal daraufhin wo hier gespielt wird
Da !
da !
und da !
Glücksfee Constantin übernimmt die Auslosung der Teams!
Der Spielplan wächst
Zeit sich so langsam mit den Namen seiner Gegner vertraut zu machen
Inzwischen ist auch unser italienischer Hauptschiedsrichter eingeflogen
nach kurzer Begutachtung des Elfmeterpunktes kann der Platz freigegeben werden
rund !
Anpfiff!
Schnell findet der Traktor in sein bekannt robustes und körperbetontes Spiel, die Gegner halten ehrfürchtigen Abstand.
Einsatz auch vom Spielfeldrand!
Die April Agentur hat den Ernst der Lage noch nicht erkannt!
Heute wird es mit dem simplen Ballgeschiebe hier nichts werden!
Unter dem begeisterten und fachkundigen Publikum macht sich rasch Bewunderung breit
So wird das nichts! Der Traktor beinhart!
Auch mit billigen Tricks läßt sich ein ein Rogsch im Tor nicht bezwingen!
So ein Spiel hat man lange nicht gesehen
Doch auch im Team Traktor macht sich schnell die Erkenntnis breit: „37 Grad sind nicht die ideale Betriebstemperatur des Ackerboliden“
Es beginnt die Zeit der Psychotricks. Per Handy und der geheimen „Lok-App“ werden neue Spielzüge aus dem Netz gesaugt und Informationen vom Spielfeldrand ausgewertet.
Der Kapitän der Lokomotive im privaten Gespräch mit seiner neuen Taktiktrainerin Siri
was machen die anderen ?
immer öfter trifft man sich am Spielplan und muss aus Sicht des Traktors bittere Pillen schlucken.
In anderen Teams hat man scheinbar gut Lachen
Die Sonne nimmt Fahrt auf, die wenigen schattenspendenden Bäume werden immer häufiger zum Treffpunkt der Teilnehmer
Dynamit Schöneberg bleibt seiner Trikot- und Getränkefarbe treu!
Wasser wird zum wichtigsten Element des Spiels
Versprengte und verirrte Vereinskameraden werden rasch zu Lande versorgt
Was geht jetzt noch?
Selbst das Outfit des Schiedsrichters musste angepasst werden!
Mailänder Design!
Der THC Rudimentär zeigt Wirkung. Hätte man das dem Namen nach gedacht?
erst nur ein leises Tröpfeln…
dann brechen die Dämme !!!
Aller Orten strahlende Gesichter!
Selbst Pommes Schranke schmeckten noch nie so gut!
Nur einer dachte an die Wasserrechnung!
Und so fand das Turnier, die 7.Internationalen Traktor Friedenau Ballfestspiele 2015 seinen glücklichen und verdienten Sieger!
Die Mandelas!
Der Torjubel-Pokal ging einstimmig an die Lokomotive Lothar, für die sensationellste Choreographie des Tages!
Spätestens jetzt war der Zeitpunkt gekommen auch mal an die dringend notwendige Auffüllung der Elektrolyte zu denken
Es ist an der Zeit allen Beteiligten dieses Turniers ganz herzlich zu danken!
Für die Teilnahme am Turnier und die unglaubliche Unterstützung und Begeisterung vom Spielfeldrand, für die Versorgung mit Getränken und Traubenzucker, guter Laune und nicht zuletzt wunderschönen Fotos.
Dieses Turnier stand unter der Patenschaft eines der ganz Großen im Fußballsport, Rudi Brunnenmeier!
Dieses Turnier hat ihm und uns alle Ehre gemacht
7. Internationale Traktor Friedenau Ballfestspiele
Liebe Freunde des gepflegten Rasenballsports,
wie schon in den Jahren zuvor arbeitet das Präsidium mit Hochdruck an den Vorbereitungen des diesjährigen Turniers!
Das Turnier findet am Samstag, den 04. Juli 2015 in der uns bekannten und mittlerweile legendären Sportstätte Kiriat Bialik in der Wedellstraße 57 in 12249 Berlin Lankwitz statt.
Unser Turnier ehrt in diesem Jahr einen der ganz Großen des Fußballsports
Rudolf „Rudi“ Brunnenmeier
In den ersten drei Jahren war Rudi Brunnenmeier einer der Superstars der neu eingeführten Bundesliga. Er war nach Uwe Seeler der zweite Torschützenkönig der Bundesligageschichte und beim TSV 1860 München der Torjäger vom Dienst. Seine Karriere startete er 1960 in Giesing (er kam vom SC Olching zu den Löwen) und war schon in der Zeit vor Gründung der Bundesliga ein gefeierter Goalgetter der Oberliga Süd. Dort errang er 1961 und 1963 die Torjägerkanone. 1963, in der letzten Meisterschaft vor Einführung der Bundesliga, gewann er mit 1860 außerdem die Süddeutsche Meisterschaft. Drei Jahre später reichte es dann zum ganz großen Wurf; er wurde mit den Giesingern Deutscher Fußballmeister der Spielzeit 1965/66.
Bereits zwei Jahre zuvor, anno 1964, feierte Brunnenmeier den Gewinn des DFB-Pokals und in der darauffolgenden Saison stand er mit den „Sechzgern“ im Finale des Europapokals der Pokalsieger. Dort unterlag man in London gegen den Lokalmatador West Ham United mit 0:2. Die „Sechzger“ waren in den 60er Jahren auf ihrem Höhepunkt und Rudi Brunnenmeier war neben Torhüter Petar Radenkovic der große Star im Löwen-Ensemble. Doch bereits auf dem Höhepunkt seiner Karriere hatte Brunnenmeier ein Alkoholproblem. So kam er im Sommer 1965 stark alkoholisiert nach Hause, als der Postbote ihm ein Eiltelegramm mit der Berufung in die B-Nationalmannschaft überreichte. Problem: Das Spiel gegen die Sowjetunion war schon am selben Abend und sein Flieger zum Spielort Köln ging in wenigen Minuten. Brunnenmeier bekam die Maschine und schlief nachmittags seinen Rausch im Hotel aus. Abends traf er nach seiner Kurz-Reha gleich zweimal beim 3:0 gegen die UdSSR. „So war ich halt“, sagte er später. Für die A-Nationalmannschaft bestritt Brunnenmeier übrigens fünf Länderspielen (3 Tore).
Schon nach der Meisterschaft 1966 baute Brunnenmeier leistungsmäßig ab und kam nur noch auf 21 Bundesligaeinsätze. Konnte er zur Meisterschaft noch 15 Treffer beisteuern, traf er nun nur noch siebenmal. Für die Tore sorgten immer häufiger Mittelfeld-As Hans Küppers und die Sturmkollegen Peter Grosser und Hans Bründl. 1967/68 kam der 27jährige Brunnenmeier nur noch auf 12 Einsätze und erzielte dabei ein einziges Tor. Rudi Brunnenmeier verließ 1860 nach dieser enttäuschenden Saison und tingelte noch bis 1980 als Spieler durch die Alpenländer Schweiz, Österreich und Liechtenstein.
Als die Karriere endgültig vorbei war, lief nicht mehr viel zusammen im Leben des Rudolf Brunnenmeier. Beruflich versuchte er dort Fuß zu fassen, wo er sich neben dem Platz am wohlsten fühlte. Er wurde Manager der Nachtclubs „Pik Dame“ und „Dolly Bar“. Dort war er selbst sein bester Kunde und durfte zusehen wie seine Ehefrau das gemeinsame Haus in München verkaufte und mit dem Erlös durchbrannte. Das Geld was Brunnenmeier blieb, verprasste er in seinem Milieu aus Rotlicht, Alkohol und Glücksspiel.
1987 musste Brunnenmeier nach einer Trunkenheitsfahrt für ein halbes Jahr ins Gefängnis. Danach versuchte er als Versicherungsvertreter Geld zu verdienen, aber der einstige Torjäger brachte im provisionsabhängigen Drückergeschäft kaum Abschlüsse zustande. Schließlich fälschte er Versicherungsverträge, um an die Provisionen zu kommen und wurde so erneut als Straftäter vor Gericht abgeurteilt. Fortan hielt sich Brunnenmeier als Tagelöhner auf dem Bau, Rausschmeißer in Rotlichtbars oder Brezelverkäufer in der Münchner Innenstadt über Wasser. Er gehörte zu der Sorte Ex-Fußballprofis, die hofften an der Theke erkannt zu werden, um dann für eine kurze Anekdote einen Trink und einen Schulterklopfer spendiert zu bekommen
Eine kurze Wende brachte nochmals der geliebte Fußballsport. Für das Traineramt in Garmisch wurde er trocken und stieg binnen drei Jahren von der Bezirksebene in die Landesliga auf. Dort stellte sich erstmals sportlicher Misserfolg ein und Rudi Brunnenmeier wurde entlassen. Ein schwerer Rückschlag für ihn, seine Konsequenz daraus: „Ich trinke mich jetzt tot!“ Bedauerlicherweise ließ er den harten Worten Taten folgen und starb 2003 als verarmter und vereinsamter Alkoholiker in seiner Olchinger 35qm-Wohnung. Der einstige Fanliebling, der keine Angehörigen hinterließ, wurde auf Kosten seines Ex-Clubs TSV 1860 München und unter großer öffentlicher Anteilnahme auf dem Münchner Ostfriedhof beigesetzt. Noch heute ist er mit 66 Toren der erfolgreichste Bundesligatorjäger der Giesinger.
Mabuse neuer Wunschkandidat des FC Bayern !
(dpa) Das Präsidium des FC Bayern bestätigte heute in seiner Pressemitteilung die Kontaktaufnahme zur medizinischen Abteilung des Traktors.
Nach dem Ausscheiden von Dr. Müller-Wohlfarth habe es schon in der vergangenen Woche erste Gespräche zwischen der Vereinsführung, dem Trainerstab und Dr. Mabuse in der heimischen Parkoase gegeben.
„Mabuse ist mein Mann“ äußerte Bayerns Trainer Pep Guardiola nach der Besichtigung der sportmedizinischen Einrichtungen des Traktors.
7. Internationale Traktor-Friedenau-Ballfestspiele
Liebe Freunde der Traktor Friedenau Ballfestspiele,
im Sommer diesen Jahres ist es wieder soweit, wir veranstalten unser Turnier!
Am 04.07.2015 von 09:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr spielen wir auf dem Kunstrasenplatz
der Kiriat Bialik Sportanlage in der Wedellstrasse 57, 12247 Berlin.
Bis zu 10 Teams können wir organisatorisch in einem Turnierplan unterbringen und freuen
uns auf die weltweiten Zusagen.
Wir sind gespannt auf die Nebelkicker, Mandelas, La Bambas, Ballerinas, Traktoristi, Lokomotiven, Barbaren,
Aprillienen, den THC Reggae und wer sonst noch so unter anderem Namen, anderer Konstellation oder neuer Hüfte dazu kommt.
Wer jetzt schon ein Team anmeldet, unterstützt uns sehr bei der Organisation J
Die diesjährige Schirmherrschaft wird noch konspirativ ausdiskutiert, es sind bereits einige unbekannte
Helden im Spiel.
Sport frei und viel Sonne im Herzen
Peter Rui Costa,
Dr. Mabuse &
Roigx